KÜCHENSTUDIO 48
 
 Küchen- &  Objektplanung

FAQ

________________________________________________________


Kann meine Küche trotz  Lieferengpässen geliefert werden?

Ja, Liefer- und Montage-Termine werden eingehalten. Die Lieferzeit für Küchen liegt im Moment  wieder im normalen Bereich von ca 9 Wochen - je nach Hersteller.

Nur bei Geräten kommt es zur Zeit teilweise noch zu Verzögerungen, da einige Bauteile nicht zeitnah verfügbar - meist können aber alternative Geräte angeboten werden.


Kann mal einer bei mir vorbeikommen und gucken was man mit meiner Küche so machen kann?

Ich möchte die vorhandene Küche erst mal nicht sehen, da ich anhand von einem reinen Grundriss viel freier neue Ideen mit Ihnen zusammen entwickeln kann. Zum Messen wird bei Auftragserteilung ein Profi von POS mit Laseraufmasstechnologie zu Ihnen kommen.


Was kostet eine Küche? 

...tja, das ist genau so eine Frage wie “Was kostet ein Auto?” … es kommt drauf an, wollen Sie das "Gran Turismo Sportpaket"? Porsche oder Polo?
Ich verkaufe Küchen im Mittelklasse-Bereich. Ob Sie nun 9000 € oder 39.000€ ausgeben wollen liegt bei Ihnen …. genau wie beim Autokauf, nur das Küchen nicht so teuer wie Autos sein müssen ;-)


Was sollte ich zu einem Küchenplanungstermin mitbringen?

Einen Grundriss mit folgenden Angaben: wo liegt der Wasseranschluss, wo das Fenster, Höhe Unterkante Fenster, wo ist die Tür, wo eine Heizung usw.? Keine Sorge, dass Sie einen Fehler machen könnten - das Ganze wird noch per Laser nachgemessen, wenn Sie sich für eine Küche aus dem Küchenstudio 48 entscheiden.

Wenn Sie haben gerne auch ein Muster vom Fußbodenbelag, ein Foto von ihrem Lieblingsbild, dass Sie in der Küche aufhängen möchten, bei bei offenen Wohnräumen vielleicht ein Foto von Ihrem Esstisch, Lieblingsbild, Sofa oder ähnliches.
... und 2 - 3 Stunden Zeit :-)


Wie kann ich sicher sein dass die Küche auch genau passt?
 

Bei der Küchenplanung entscheiden oft Zentimeter zwischen Traumküche und Fehlplanung. Wenn die räumlichen Gegebenheiten nicht korrekt erfasst werden, zieht dies gewaltige Folgen nach sich. Besonders schwierig sind Räume mit Dach-schrägen, Niveauunterschieden und Verwinkelungen zu vermessen. Nicht jeder Winkel, der 90° sein sollte ist es auch. Dies ist mit einem Zollstock allein nicht zu erfassen.
Sobald Sie sich entschieden haben Ihre Küche bei mir im Küchenstudio48 zu kaufen, beauftrage ich ein 3D-​Laser-Aufmaß  durch die Firma POS, damit sich Arbeitsplatten genau einpassen oder die Schränke in die vorgesehene Lücke passen. Sie sorgen für genaue Messdaten  mittels 3D -​Lasertechnologie.  Sie  sind schnell, effizient und über eine Schnittstellen kann ich die Messdaten komplett in meine Küchenplanungs-Software einspielen. Ein detaillierter Besuchsbericht inklusive Foto-Dokumentation gehört ebenfalls zum Service.


Was ist die Optimale Arbeitsplattenhöhe?

Hier ist der Mensch das Maß der Dinge.

So unterschiedlich, wie die Menschen sind, so variabel sind auch die Möglichkeiten, die Küche maßgenau auf die Anforderungen des Bedieners zu planen. Sieben verschiedene Sockelhöhen von 5 bis 20 cm, sowie drei Unterschrankhöhen von 71,5 bzw. 84,5 cm stehen zur Wahl – diese ermöglichen Arbeitshöhen zwischen 78,1 und 108,4 cm. In Kombination mit den verschiedenen Oberschrankhöhen bietet dies eine Vielzahl individueller Gestaltungsmöglichkeiten.


Die optimale Höhe zum Vorbereiten oder Schneiden von Lebensmitteln liegt ca.15 -20 cm unterhalb des abgewinkelten Ellenbogens, was ich somit als Arbeitshöhe empfehle. 


(Wer es 100 % ergonomisch möchte kann den Bereich den Kochfeldes auf 25 cm unter dem Ellenbogen und die Spüle 5 cm unter dem Ellenbogen verbauen, was dann allerdings optisch sehr unruhig wird und auch oft dem Arbeitsabläufen im Weg steht )



Wie reinige ich meine Küchenoberflächen am besten?

Für die Reinigung der Oberflächen bitte nur milde Reinigungsmittel (Spülmittel, teilweise Neutralreiniger) einsetzen. Bitte verwenden Sie NIE Mikrofasertücher auf Küchenoberflächen. Bitte beachten Sie die Pflegehinweise des Herstellers.
HINWEIS:
Der Einsatz von oben aufgeführten Desinfektionsmitteln führt zu irreparablen Schäden an Küchenmöbeln und
Oberflächen (u.a. Fronten, Korpusse, Wangen), die sich in unterschiedlichen Schadensbildern zeigen können,
z.B. Verfärbungen, Glanzgradveränderungen, Aufquellen, Rissbildung oder Materialablösung.
Desinfektionsmittel auf Alkohol-, Chlor-, Ammonium- und Phenolbasis sind NICHT für den Einsatz auf Küchenmöbeln und Oberflächen geeignet.





Was ist eigentlich ....?


Begriffe A-Z

 

  • Ablufttechnik

Die mit Fetten, Wasserdampf und Gerüchen belastete Luft über einen Luftkanal direkt nach draußen transportieren.


  • Abluftweg

Der Weg von der Ablufthaube bis zum Außenwandabschluss. 
Entfernung, Anzahl der Richtungsumlenkungen, Rohrdurchmesser und Art der Kanäle beeinflussen stark die Leistung und Geräuschentwicklung der Ablufthaube.


  • Aktivkohle

Aktivkohle besteht zu über 90% aus Kohlenstoff mit schwammartiger Struktur. 
Sie wird auch medizinische Kohle genannt und ist ein poröser Kohlenstoff mit großer innerer Oberfläche, die als Adsorptionsmittel unter anderem in Chemie, Medizin, Trinkwasseraufbereitung eingesetzt wird. Bei Umlufthauben wird die Aktivkohle als Geruchsfilter eingesetzt wird. - siehe auch Kohlefilter


  • Downdraft

siehe Tischlüftung (gelegentlich wird der Begriff auch für Kochfeldabzug verwendet)


  • Edelstahl

Ein mit veredelten Metallen legierter, harter Rostfreier Stahl. 
Zum Teil wird ein Antifingerprint Effekt durch Nanobeschichtung in der Endverarbeitung aufgebracht.
Reinigen Sie Edelstahl mit einem Handel-üblichen Reiniger der nicht zu aggressiv ist und einem weichen Tuch. Beachten Sie dass Mikrofasertücher nicht unbedingt alle geeignet sind und feie Kratzer verursachen können. Fingerabdrücke können auch schnell mal mit Glasreiniger und einen weichen Tuch entfernt werden. 
Mein Tipp für Steifenfreien Glanz: Geben Sie Olivenöl auf ein Tuch und reiben sie damit Ihre Edelstahl-Haube in Richtung Bürstenmuster  ab - danach am besten mit einem Papierküchentuch das überschüssige Öl abnehmen.


  • Ergonomie im Küchenbereich

die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen und nicht umgekehrt. 
Hier ist der Mensch das Mass aller Dinge. So unterschiedlich, wie wir Menschen sind, so variabel sind auch die Möglichkeiten die Küche massgenau auf die Anforderungen des Bedieners zu planen.


  • Externes Gebläse

Der Motor befindet sich nicht in der Ablufthaube sondern kann bei sehr langen Abluft-wegen z.B. auf dem Dach oder an der Außenwand montiert werden.


  • Fensterkontaktschalter

Mit dem Fenterkontaktschalter kann die Ablufthaube nur in Betrieb genommen werden wenn das Fenster geöffnet ist.
Hat man eine offene Feuerstelle und möchte eine Ablufthaube nutzen, wird eine Fensterkontaktschalter nötig um Zuluft zu gewährleisten. Eine Dunstabzugshaube saugt gewaltsam Luft aus dem Raum heraus, es kann dabei zu einem gefährlichen Unterdruck in dem Raum kommen. Dann ist der Schornstein nicht mehr in der Lage die Abgase sicher abzuführen. Unter Umständen kann es zu einem Sauerstoffmangel oder gar zu einem lebensgefährlichen Abgas-austritt kommen.  Bitte sprechen Sie mit Ihrem Schornsteinfeger.
Abluft braucht Zuluft ! 


  • Fettfilter

Meist ein Metall-Fettfilter: mehrere Edelstahl- oder Aluminium-Filterlagen liegen übereinander - während die Luft durch die Lagen des Filters fließt, wird das Fett durch die Fliehkräfte nach dem Prinzip der Trägheit im Filter abgeschieden.
Fettfilter müssen unabhängig von der Lüftungstechnik regelmäßig gereinigt werden. Die Fettfilter bestehen aus Metall und können meist einfach in der Spülmaschine gereinigt werden - am besten liegend (bitte lesen Sie dazu ihre Gebrauchsanleitung). Je nach Kochgewohnheit sollte dies alle 4 - 6 Wochen geschehen, sonst setzt sich das Fett fest und die feinen Gitter und sind nur noch schwer sauber zu bekommen. Einige Hauben geben Ihnen auch "Bescheid" wenn die Reinigung fällig ist. 
Bei der Gelegenheit sollte auch immer der zugängliche Raum hinter den Fettfiltern gesäubert werden, besonders wenn Sie eine Umlufthaube haben und ihren Geruchsfilter schonen wollen.


  • Inselhaube

Frei hängend über Kochinsel



  • Kernlochbohrung

Ein Bohrung  um Mauerkästen in die Hausaussenwand für Ablufthauben einbauen zu können.
Kernlochbohrungen oder kurz Kernbohrungen werden mit rotierenden zylinderförmigen Hohlkörpern ausgeführt. Der Durchmesser der Bohrung für Mauerkästen sollte ca.155mm sein.(Natürlich können auch Bohrungen durch Innenwände oder Decken nötig werden)


  • Kochfeldabzug

Kochfelder mit einem integrierten Dunstabzug nach unten.



  • Kohlefilter

Geruchsfilter aus Aktivkohle,der Gerüche aufnimmt und zum größten Teil neutralisiert.
Kohlefilter müssen in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Die Abstände entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Produktes.


  • Kopffreihaube

Schräg für bessere Sicht und weniger Beulen ;-)
Nachteil: die an der Schräge kondensierende Feuchtigkeit tropft unter Umständen.


  •  3D-Laseraufmass

Schauen Sie auf Youtube: POS-DerFilm



  • Luftfördervolumen

m²/h  gibt an wie viel Kubikmeter Luft pro Stunde durch die Haube geführt wird.


  • Luftwechselrate

gibt an wie oft die gesamte Luft des Raumes pro Stunde gewechselt wird.
empfohlen:
Normaler geräuscharmer Betrieb: ca. 6 bis 8 facher Luftwechsel pro stunde
Kurzzeitige Hochleistung z.B. beim Anbraten: ca 12 facher Luftwechsel pro Stunde


  • Mauerdurchbruch

siehe Kernlochbohrung


  • Mauerkasten

Ein Mauerkasten wird in eine Außenwand eingesetzt so das durch diese Verbindung die Abluft aus der Küche ins Freie geleitet wird. Ein guter Mauerkasten sollte Strömungs- und Wärmeverluste minimieren. Gute Mauerkästen sind Blower-Door zertifiziert. Die meisten Mauerkästen lassen sich stufenlos der Wandstärke anpassen.
Meist wird für den Mauerkasten eine Kernlochbohrung gesetzt  -> siehe auch Kernlochbohrung


  • Muldenlüfter

siehe Kochfeldabzug - Alter Begriff der Firma Gaggenau aus einer Zeit in der Kochfelder als Kochmulden bezeichnet wurden.


  • Nachlaufautomatik

Die Dunstabzugshauben läuft noch 5 bis 15 Minuten auf niedriger Stufe weiter und schaltet sich dann automatisch ab. In dieser Zeit wird die Luft von den restlichen Wrasen gereinigt. Fettfilter und Abluftkanal bzw Aktivkohlefilter werden getrocknet und es gibt weniger Ablagerungen. Ohne Automatik wir das manuelle Nachlaufen lassen empfohlen.


  • Radialgebläse

Eingebaute Gebläse, die Luft seitlich einsaugen.


  • Randabsaugung

Bei der Randabsaugung liegt der Fettfilter hinter einer Edelstahl- oder Glasplatte und die Luft wird nur durch die schmalen Öffnungen an den Rändern der Platte gesogen. Dies erhöht die Luftgeschwindigkeit deutlich; dadurch werden die Wrasen die sich zur Seite ausbreiten wollen besser "eingefangen".


  • Tischlüftung

Dunstabzüge, die hinter dem Kochfeld stehen und meist herausfahrbar sind.


  • Umluft 

Umlufthauben führen die eingesaugte Luft wieder zurück in den Raum, nachdem diese zur Reinigung durch einen Fettfilter und "Geruchsfilter"  – meist aus Aktivkohle – geleitet wurde.


  • Unterbauhaube

Um - und Ablufthauben die unter einem Hängeschrank aufgehängt werden.


  • Wrasen

Im Bereich der Küche wird der Begriff "Wrasen" für Koch- oder Backdunst verwendet, der neben Wasserdampf auch Fette enthält.


  • Zentrifugalkraft

Bei Hauben die Zentrifugalkraft nutzen werden Fette und Öle aus der Luft geschleudert. Diese werden in einer Edelstahlschale aufgefangen, an der sich das Fett absetzen - danach wird die Luft durch weitere Filter gereinigt.







 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos