KÜCHENSTUDIO 48
 Küchen- &  Objektplanung

Qualität made in Germany



Foto Schüller Möbelwerke KG


Gesunde Küchen für ein nachhaltiges Zuhause
Ihr Zuhause ist ein Ort zum Leben, Genießen und Krafttanken – und Ihre Küche spielt dabei eine zentrale Rolle. Deshalb biete ich Ihnen Küchenlösungen, die nicht nur schön und funktional sind, sondern auch nachhaltig und wohngesund.




Warum Nachhaltigkeit in der Küche zählt
Ressourcenschonung, Klimaschutz und gesunde Materialien sind heute wichtiger denn je. Jede bewusste Entscheidung in der Küchenplanung beeinflusst nicht nur Ihr Wohlbefinden, sondern auch die Umwelt. Gemeinsam mit den Marken Schüller und Rotpunkt setze ich auf Küchen, die ökologisch verantwortungsvoll produziert werden – und in denen Sie sich dauerhaft wohlfühlen können.

Nachhaltige Marken bei Küchenstudio48
In meinem Küchenstudio finden Sie ausschließlich Hersteller, die Nachhaltigkeit und Wohngesundheit nicht als Trend, sondern als Haltung verstehen. Besonders hervorzuheben sind die Küchenprogramme von **Schüller** und **Rotpunkt**.

 Schüller Küchen – klimaneutral & wohngesund
Die deutsche Marke Schüller steht für Qualität, Innovationskraft und eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – vom Rohstoff bis zur Montage.
Nachhaltigkeit & Wohngesundheit bei Schüller:

  • Holz ausschließlich aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Klimaneutrale Produktion seit 2022
  • Energieeffiziente und ressourcenschonende Fertigung
  • Langlebige Küchen – für weniger Abfall und dauerhafte Freude
  • Emissionsarme Materialien für ein gesundes Raumklima
  • Zertifizierte Wohngesundheit – bestätigt durch unabhängige Prüfungen
  • Große Auswahl an energieeffizienten Einbaugeräten


Rotpunkt Küchen – modern, ökologisch, verantwortungsbewusst
Rotpunkt vereint modernes Küchendesign mit ökologischer Verantwortung. Die Marke engagiert sich für nachhaltige Produktion und ein wohngesundes Zuhause.
Nachhaltigkeit & Wohngesundheit bei Rotpunkt:

  • Einsatz von recycelten und umweltfreundlichen Materialien
  • Holzwerkstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Engagement für Kreislaufwirtschaft & Recyclingkonzepte
  • Nachhaltige Verpackung aus recyceltem Papier und Pappe
  • Frei von  Schadstoffen wie Formaldehyd und Weichmachern
  • Allergiker-freundliche Materialien für ein rundum gutes Raumklima


Nachhaltig leben heißt bewusst gestalten
Ob Neubau oder Küchenmodernisierung: Wer heute in eine Küche investiert, entscheidet mit über die Welt von morgen. Mit den Küchenmarken Schüller und Rotpunkt setzen Sie auf nachhaltige Qualität, wohngesunde Materialien und modernes Design – kombiniert mit meiner individuellen Beratung und präzisen Planung.


Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft
Sie möchten eine Küche, die zu Ihrem Lebensstil und Ihren Werten passt? Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihre nachhaltige Traumküche planen. Ich berate Sie umfassend zu Materialien, Geräten und Möglichkeiten – für ein Zuhause, in dem Sie sich langfristig wohlfühlen.
Vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin. Ich freue mich auf Sie!


Weitere Informationen finden Sie hier:
🔗 [Schüller – Nachhaltigkeit & klimaneutrale Produktion](https://www.schueller.de)
🔗 [Rotpunkt – Nachhaltigkeit „Together to Zero“](https://www.rotpunktkuechen.de)


Küchenplanung im Einklang mit den globalen Zielen
Nachhaltigkeit hört nicht bei Materialien und Energieeffizienz auf – sie betrifft auch unser Handeln als Händler:innen, Verbraucher:innen und Gestalter:innen. Die Küchenmarke Rotpunkt orientiert sich an den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) – und auch ich unterstütze diese Haltung aus Überzeugung.


Einige dieser globalen Ziele sind:

  • Keine Armut – faire Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten
  • Gesundheit und Wohlergehen – wohngesunde Materialien für ein gesundes Zuhause
  • Hochwertige Bildung – Wissen weitergeben, Kund:innen aufklären
  • Geschlechtergleichheit – gleiche Chancen in Produktion, Planung & Beratung
  • Bezahlbare und saubere Energie – energieeffiziente Lösungen in der Küche
  • Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum – faire Partnerwahl & Zusammenarbeit
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur – moderne Technologien nachhaltig nutzen
  • Nachhaltiger Konsum und Produktion – langlebige Produkte statt Wegwerfmentalität
  • Maßnahmen zum Klimaschutz – durch bewusstes Planen und Produzieren


Diese Prinzipien sind kein "Extra", sondern Teil eines größeren Verständnisses davon, was gute Küchen heute leisten sollten – ökologisch, sozial und gesundheitlich.















Weitere Informationen finden Sie auf den Herstellerseiten:

SCHÜLLER Nachhaltigkeit  -  Klimaneutrale Küchen 

ROTPUNKT Nachhaltigkeit -  together to zero.


Tipps für die Planung einer nachhaltigen Küche:

  • Längere Frische, weniger Abfall - Jedes Jahr werden 45 % des gesamten Obsts und Gemüses und etwa ein Drittel der weltweit für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel weggeworfen! Durch die Verringerung von Lebensmittelabfällen können wir entscheidend zu einer besseren Zukunft für nachfolgende Generationen beitragen. Vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung, indem Sie eine durchdachte Organisation und Lagerung der Lebensmittel sicherstellen. Nutzen Sie dafür auch O-Grad-Zone oder Frischezonen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
  • Verwenden Sie umweltfreundliche Materialien: Wählen Sie Küchenmöbel aus nachhaltiger Forstwirtschaft und recycelte Materialien. Vermeiden Sie Produkte mit giftigen Lacken oder Klebstoffen. Achten Sie auf Zertifizierungen wie das "Goldene M" oder das EU-Ecolabel, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählten Produkte umweltverträglich hergestellt sind und gesundes Wohnen gewährleitet.
  • Sparen Sie Energie: Verwenden Sie energieeffiziente Geräte, installieren Sie LEDs als Beleuchtung und verwenden Sie Steckdosen mit Schaltern, um Stromfresser im Stand-by-Modus auszuschalten.
  • Berücksichtigen Sie die Langlebigkeit: Investieren Sie in hochwertige und langlebige Geräte und Materialien, die jahrelang halten, anstatt billige, die schnell kaputt gehen und ersetzt werden müssen.
  • Vermeiden Sie Plastik:  Verwenden Sie Glas- oder Edelstahlbehälter anstelle von Plastik für die Aufbewahrung von Lebensmitteln.
  • Wasser sparen: Installieren Sie wassersparende Armaturen und Geräte wie Spülmaschinen, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. Vermeiden Sie den Kauf von Einwegwasserflaschen und installieren Sie gegebenenfalls einen Wasserfilter.
  • Recyceln und kompostieren: Verwenden Sie getrennte Müllbehälter für Recycling und Kompostierung, um Abfall zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen.
  • Planen Sie clever: Planen Sie Ihre Küche so, dass Sie effizient arbeiten und alle notwendigen Utensilien und Geräte zur Hand haben. Vermeiden Sie unnötige Dinge.



Einige Punkte der Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung zu finden auf der Rotpunktseite:

  • Keine Armut
  • Gesundheit und Wohlergehen
  • Hochwertige Bildung
  • Geschlechtergleichheit
  • Bezahlbare und saubere Energie
  • Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • Maßnahmen zum Klimaschutz





 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos